Anwaltschaft für Menschenrechte und Vielfalt
(Projektprofile Lernort 3)Das Projekt "Anwaltschaft für Menschenrechte und Vielfalt" möchte die Handlungskompetenz von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in Bezug auf den praktischen Menschenrechtsschutz stärken, sie für einen menschenrechtsbasierten Diskriminierungsschutz sensibilisieren und zum Diversity-Kompetenzaufbau in der Anwaltschaft beitragen.
Belegschaft in Vielfalt
(Projektprofile Lernort 3)"Belegschaft in Vielfalt" wollte in Zeiten von Fachkräftebedarf und demografischem Wandel Arbeitsnehmenden sowie Arbeitssuchenden die Chance einer beruflichen und gesellschaftlichen Aufwärtsmobilität bieten. Wichtigste Zielgruppe waren Menschen mit Migrationshintergrund, aber auch Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen.
GAST: Gemeinsam ausbilden - Stärken trainieren
(Projektprofile Lernort 3)GE.W.IN.N - GEmeinsam neue Wege gehen - INtegration von Migrantinnen und Migranten in berufsrelevante Qualifizierungen
(Projektprofile Lernort 3)
Das Projekt verfolgt das Ziel, Unternehmen in Sachsen für die Aufnahme von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund in ein Praktikum, eine Ausbildung und letztlich in Arbeit zu motivieren. Damit soll der Grundstein für eine dauerhafte Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund in den Arbeitsmarkt gelegt werden.
Heavy Metal - Unsere Zukunft im Metallhandwerk
(Projektprofile Lernort 3)IKIP - Interkulturelle Kompetenz und Inklusion in der Personalauswahl der Polizei
(Projektprofile Lernort 3)Innovativ wirtschaften für mehr Beschäftigung: Soziale Unternehmen für junge Migranten – SoJung
(Projektprofile Lernort 3)Interkulturelles betriebliches Age-/Gesundheitsmanagement für KMU
(Projektprofile Lernort 3)KIBA - Kommunale Integration, Beschäftigung und Arbeitsmarkt
(Projektprofile Lernort 3)KIBA befasst sich mit der der praktischen Gestaltung der interkulturellen Öffnung, Ausrichtung und Qualifizierung in Verwaltung, Betrieb und Beruf und trägt zu kommunaler und betrieblicher Integration und zur Entwicklung interkultureller Kompetenz bei, fördert interkulturelle Karrieren und berücksichtigt dabei benachteiligte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit und ohne Zuwanderungsgeschichte.
Kompetenz & Vielfalt
(Projektprofile Lernort 3)Kompetenzwerkstatt Vielfalt und Ausbildung
(Projektprofile Lernort 3)match! - mit kulturellem Brückenschlag zum Ausbildungserfolg
(Projektprofile Lernort 3)Mellon plus - Gesundheit goes Diversity
(Projektprofile Lernort 3)Das Projekt versteht sich als eine länderübergreifende Kampagne für die Berücksichtigung von Vielfalt in der Gesundheitswirtschaft. Es zielt auf den Abbau von Diskriminierungen von benachteiligten Gruppen im Erwerbsleben, der Verbesserung von Teilhabechancen, der Gewinnung von Fachkräften und der Implementierung von Diversity Management in der Gesundheitswirtschaft.
Meslek Yolu - Gemeinsam für gute Ausbildung
(Projektprofile Lernort 3)Art
Ziel von Meslek Yolu ist die nachhaltige Verbesserung der Ausbildungssituation von jungen Menschen mit Migrationshintergrund durch Sensibilisierung von Unternehmen und Organisationen zur kulturellen Vielfalt, die Unterstützung junger Menschen im Übergang Schule-Beruf sowie die Stärkung der Ausbildungsbereitschaft von Betrieben von Migratinnen und Migranten.
MitWirkung! - Soziales Lernen in der Ausbildung
(Projektprofile Lernort 3)Option - Kultur
(Projektprofile Lernort 3)In jeder Stadt des Landkreises Recklinghausen soll künftig ein „Haus der sozialen Leistungen“ dafür sorgen, dass die hilfesuchenden Bürger/-innen „Hilfe aus einer Hand“ bekommen. Lotsinnen und Lotsen sorgen für kompetente und kundengerechte Beratung der Bezieher/-innen sozialer Leistungen. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltungen werden Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Kundenorientierung angeboten.
Perspektivwechsel
(Projektprofile Lernort 3)PIK - Programm zur interkulturellen Öffnung der Kommunen
(Projektprofile Lernort 3)QM - Initiative
(Projektprofile Lernort 3)Sinti und Roma - Bildungsarbeit als Profession
(Projektprofile Lernort 3)TransVer - Transkulturellkompetente Vernetzungs-Offensive!
(Projektprofile Lernort 3)Workshopreihen und Unternehmensberatungen zur interkulturellen Öffnung von Organisationen sollen zur verbesserten Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in den Arbeitsmarkt beitragen. Letztere werden darüber hinaus mit gezielter Einzelförderung qualifiziert. Begegnungsräume bieten Möglichkeiten für einen gemeinsamen Austausch zum Thema Transkulturelle Gesellschaft und für eine Vernetzung beider Zielgruppen.