ALBuM-VIP - Vielfalt, Inklusion und Perspektiven
(Projektprofile Lernort 2)Bildungszentrum für Nachhaltige Entwicklung, Toleranz und bürgerliches Engagement - Schwalm Eder
(Projektprofile Lernort 4)Ziele des Projektes sind die Modernisierung, Öffnung und Pflege von Netzwerken und Beziehungsgeflechten im ländlichen Sozialraum und die Förderung der aktiven Nutzung der Netzwerke durch gesellschaftliche Randgruppen und Minderheitenangehörige mit dem Ziel, Chancen zur beruflichen Integration zu erhöhen.
come together - learn together - win together
(Projektprofile Lernort 1)Das Projekt unterstützt Jugendliche ohne Berufsausbildung und ohne Job, die seit geraumer Zeit von einer Maßnahme in die folgende wechseln, bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Diese jungen Menschen mit einem hohen Förderbedarf benötigen ein individuell zugeschnittenes Bildungs- und Qualifizierungsangebot um schnellstmöglich von der Schule in die Ausbildung bzw. in den Beruf zu gelangen. Ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen begleiten sie dabei kontinuierlich.
EUTOKIA - Der gute Ort
(Projektprofile Lernort 4)Gemeinsam stark - Inklusion und Vielfalt rund ums Mehrgenerationenhaus Frankfurt
(Projektprofile Lernort 4)Wir möchten uns durch aktive Netzwerkarbeit und durch die Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten gegen Ausgrenzung und Diskriminierung in unserem Stadtteil wenden, und gleichzeitig möchten wir die sozialen Kernkompetenzen von jungen Menschen stärken, sie für Demokratie und interkulturelle Vielfalt begeistern, und durch den Abbau von Vorurteilen und (Gender-)Stereotypen (insbesondere im Bereich der Berufsorientierung) zu ihrer Integration in den Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft beitragen.
Gesellschaftliche Re-Integration durch das Herstellen von individueller Beschäftigungsfähigkeit bei extremistisch gefährdeten, gewaltaffinen jungen Menschen
(Projektprofile Lernort 1)Junge Roma in Berlin - Berufliche Orientierung zur besseren Integration in den Arbeitsmarkt
(Projektprofile Lernort 1)In den zwei Teilprojekten "Bildung für Alle" und "Willkommen in Berlin" wird berufliche und gesellschaftliche Orientierung für Jugendliche aus Südosteuropa und Polen, insbesondere Roma angeboten. Aufsuchende Sozialarbeit, Mediation, die Vermittlung berufspraktischer Erfahrungen gehören zu den Angeboten.
KiBuZ - Kompetent und kreativ in Beruf und Zukunft
(Projektprofile Lernort 1)KIS - Kultur im Sozialraum
(Projektprofile Lernort 4)KOMM - Kompetenzentwicklung und modulare Ausbildungsbegleitung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
(Projektprofile Lernort 2)Das Projekt hält zahlreiche Angebote für die Akteurinnen und Akteure an den Schnittstellen Schule – Ausbildung - Beruf bereit: für Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern, für Unternehmen, Lehrkräfte und angehende Lehrkräfte. Die Angebote sind modular aufgebaut und können flexibel kombiniert werden.
LIWING: Leben In Würde - Integration Nachhaltig Gestalten
(Projektprofile Lernort 1)Mellon plus - Gesundheit goes Diversity
(Projektprofile Lernort 3)Das Projekt versteht sich als eine länderübergreifende Kampagne für die Berücksichtigung von Vielfalt in der Gesundheitswirtschaft. Es zielt auf den Abbau von Diskriminierungen von benachteiligten Gruppen im Erwerbsleben, der Verbesserung von Teilhabechancen, der Gewinnung von Fachkräften und der Implementierung von Diversity Management in der Gesundheitswirtschaft.
proZukunft - aktiv für Integration
(Projektprofile Lernort 1)UnI - Umfassende nachhaltige Integration
(Projektprofile Lernort 1)ViSA - Vielfalt in Schule und Ausbildung
(Projektprofile Lernort 2)Das Verbundprojekt ViSA – Vielfalt in Schule und Ausbildung unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene im Übergang Schule – Ausbildung und Ausbildung – Beruf, durch passgenaue Qualifizierungsangebote, sozialpädagogische Beratung und kompetente Begleitung. Durch die gute Vernetzung mit Migrantenorganisationen, Bildungseinrichtungen und den Ausbildungsträgern werden die Angebote bedarfsgerecht weiterentwickelt und für eine höhere Transparenz im Bildungs- und Ausbildungssystem gesorgt.
VisA - Vielfalt schafft Arbeit
(Projektprofile Lernort 3)VKJ POP - Altendorf
(Projektprofile Lernort 1)Die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit benachteiligter Jugendlicher mit kriminellem und/ oder auffälligem Verhalten steht im Fokus. Gemeinsam mit den Jugendlichen wird eine gesellschaftliche und berufliche Perspektive entwickelt. Im Hintergrund steht ein starkes Netzwerk aus Handwerk, Handel, Justiz, Polizei, Jugendamt und sozialen Trägern.
Wake Up! - neue Wege für junge Männer
(Projektprofile Lernort 1)ZIRQEL - Zentrum für interkulturelle Kompetenzen und Qualifizierung im Gesundheitssektor des Lernortes "Ländliche Grenzregion Aachen/Düren"
(Projektprofile Lernort 4)Mit dem Projektverbund von fünf erfahrenen Institutionen aus den Bereichen Gesundheit, Arbeit und Qualifizierung/Weiterbildung und einer Kommune in der ländlichen Grenzregion Aachen/Düren soll die Stärkung der individuellen Beschäftigungsfähigkeit und die Unterstützung von Übergangsprozessen in den Erwerbsbereich Gesundheit umgesetzt werden. Das Projekt besteht aus 5 Teilprojekten.