ALBuM-VIP - Vielfalt, Inklusion und Perspektiven
(Projektprofile Lernort 2)Belegschaft in Vielfalt
(Projektprofile Lernort 3)"Belegschaft in Vielfalt" wollte in Zeiten von Fachkräftebedarf und demografischem Wandel Arbeitsnehmenden sowie Arbeitssuchenden die Chance einer beruflichen und gesellschaftlichen Aufwärtsmobilität bieten. Wichtigste Zielgruppe waren Menschen mit Migrationshintergrund, aber auch Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen.
Heavy Metal - Unsere Zukunft im Metallhandwerk
(Projektprofile Lernort 3)IKIP - Interkulturelle Kompetenz und Inklusion in der Personalauswahl der Polizei
(Projektprofile Lernort 3)InBig - Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung
(Projektprofile Lernort 2)Der Fokus des Projektes liegt auf der dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Kernziel als ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung von Schule ist, individuelle Kompetenzentwicklungswege über Bildungsgang- und Curriculumarbeit zu gestalten und in berufsbildenden Schulen zu etablieren sowie entsprechende Umsetzungskonzepte zu entwickeln und zu evaluieren. Ein ergänzendes Hauptziel ist die Nutzung und Implementation von Kompetenzentwicklungsinstrumenten in Bildungsgängen und deren Einpassung in curriculare Strukturen und didaktische Jahresplanungen.
Interkulturelles betriebliches Age-/Gesundheitsmanagement für KMU
(Projektprofile Lernort 3)KIBA - Kommunale Integration, Beschäftigung und Arbeitsmarkt
(Projektprofile Lernort 3)KIBA befasst sich mit der der praktischen Gestaltung der interkulturellen Öffnung, Ausrichtung und Qualifizierung in Verwaltung, Betrieb und Beruf und trägt zu kommunaler und betrieblicher Integration und zur Entwicklung interkultureller Kompetenz bei, fördert interkulturelle Karrieren und berücksichtigt dabei benachteiligte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit und ohne Zuwanderungsgeschichte.
Koblenzer Diversity Experiment KODEX
(Projektprofile Lernort 2)KOMM - Kompetenzentwicklung und modulare Ausbildungsbegleitung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
(Projektprofile Lernort 2)Das Projekt hält zahlreiche Angebote für die Akteurinnen und Akteure an den Schnittstellen Schule – Ausbildung - Beruf bereit: für Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern, für Unternehmen, Lehrkräfte und angehende Lehrkräfte. Die Angebote sind modular aufgebaut und können flexibel kombiniert werden.
Qualicard - Berufsstart mit System in lokalen Bildungsnetzwerken
(Projektprofile Lernort 2)QuarteT - Quartiere eröffnen Teilhabe
(Projektprofile Lernort 4)Sinti und Roma - Bildungsarbeit als Profession
(Projektprofile Lernort 3)TransVer - Transkulturellkompetente Vernetzungs-Offensive!
(Projektprofile Lernort 3)Workshopreihen und Unternehmensberatungen zur interkulturellen Öffnung von Organisationen sollen zur verbesserten Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in den Arbeitsmarkt beitragen. Letztere werden darüber hinaus mit gezielter Einzelförderung qualifiziert. Begegnungsräume bieten Möglichkeiten für einen gemeinsamen Austausch zum Thema Transkulturelle Gesellschaft und für eine Vernetzung beider Zielgruppen.
veris - Verwaltungen interkulturell stärken - Vielfalt nutzen
(Projektprofile Lernort 3)Vielfalt in der Polizei (ViP)
(Projektprofile Lernort 3)Vielfalt ist Zukunft
(Projektprofile Lernort 2)XENOS "Transfer"
(Projektprofile Lernort 4)XENOS „Transfer“ ist ein Projektverbund mit 5 Teilprojekten, die durch die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein koordiniert werden. Gemeinsam setzen sich die Verbundpartner für die Verbesserung der Bildungs- und Berufschancen von Jugendlichen, die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund sowie die interkulturelle Öffnung der Verwaltung ein.