ALBuM-VIP - Vielfalt, Inklusion und Perspektiven
(Projektprofile Lernort 2)Ausbildung in Vielfalt an der Lahn
(Projektprofile Lernort 2)Brücke in den Beruf - BiBer
(Projektprofile Lernort 1)Brücke in den Beruf, kurz "BiBer", unterstützt Jugendliche aus der Stadt Offenbach auf ihrem Weg von der Schule in den Beruf. BiBer initiiert vielfältige und unterschiedliche Angebote für Schüler/-innen ab den achten Klassen bis zum Berufseinstieg. In Lerngruppen kann wichtiger Schulstoff wiederholt, gelernt oder „neu“ erlernt werden, um die Versetzung und einen Abschluss zu erreichen. In Lerncamps in den Ferienzeiten wird intensiver zusammengearbeitet: Stärken und Schwächen werden erkannt, soziale Kompetenzen trainiert, Lernstände erhoben, präsentiert und vieles mehr. Freizeitpädagogische Angebote (aus Sport und Kultur) runden die Angebote ab.
come together - learn together - win together
(Projektprofile Lernort 1)Das Projekt unterstützt Jugendliche ohne Berufsausbildung und ohne Job, die seit geraumer Zeit von einer Maßnahme in die folgende wechseln, bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Diese jungen Menschen mit einem hohen Förderbedarf benötigen ein individuell zugeschnittenes Bildungs- und Qualifizierungsangebot um schnellstmöglich von der Schule in die Ausbildung bzw. in den Beruf zu gelangen. Ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen begleiten sie dabei kontinuierlich.
Die Brückenbauer: Kulturmittler in Schule und Ausbildung
(Projektprofile Lernort 2)Durchstarten - Aktiv in die Zukunft! Berufsorientierung und Übergangsmanagement
(Projektprofile Lernort 2)Mit drei Schulen in Berlin-Neukölln entwickelt und erprobt das Projekt Konzepte zum Übergang der Schüler/-innen in die Berufswelt. Dabei wird eine nachhaltige Struktur der Berufsorientierung mit Beteiligung der für diesen Prozess bedeutsamen Akteurinnen und Akteure wie Schüler/-innen, Unternehmen, Eltern, Lehrer/-innen und regionalen Institutionen wie Betriebe und Ämter initiiert und gefördert.
Erfurt - Im Verbund für ein besseres Verständnis und Miteinander
(Projektprofile Lernort 4)Grenzenlos tolerant - Toleranz grenzenlos
(Projektprofile Lernort 4)Integration - Deeskalation - Orientierung
(Projektprofile Lernort 2)Interkulturelle Bildungsberatung - Übergang Schule und Beruf
(Projektprofile Lernort 2)Junge Roma in Berlin - Berufliche Orientierung zur besseren Integration in den Arbeitsmarkt
(Projektprofile Lernort 1)In den zwei Teilprojekten "Bildung für Alle" und "Willkommen in Berlin" wird berufliche und gesellschaftliche Orientierung für Jugendliche aus Südosteuropa und Polen, insbesondere Roma angeboten. Aufsuchende Sozialarbeit, Mediation, die Vermittlung berufspraktischer Erfahrungen gehören zu den Angeboten.
KOMM - Kompetenzentwicklung und modulare Ausbildungsbegleitung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
(Projektprofile Lernort 2)Das Projekt hält zahlreiche Angebote für die Akteurinnen und Akteure an den Schnittstellen Schule – Ausbildung - Beruf bereit: für Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern, für Unternehmen, Lehrkräfte und angehende Lehrkräfte. Die Angebote sind modular aufgebaut und können flexibel kombiniert werden.
LIWING: Leben In Würde - Integration Nachhaltig Gestalten
(Projektprofile Lernort 1)Meslek Yolu - Gemeinsam für gute Ausbildung
(Projektprofile Lernort 3)Art
Ziel von Meslek Yolu ist die nachhaltige Verbesserung der Ausbildungssituation von jungen Menschen mit Migrationshintergrund durch Sensibilisierung von Unternehmen und Organisationen zur kulturellen Vielfalt, die Unterstützung junger Menschen im Übergang Schule-Beruf sowie die Stärkung der Ausbildungsbereitschaft von Betrieben von Migratinnen und Migranten.
QuarteT - Quartiere eröffnen Teilhabe
(Projektprofile Lernort 4)Sinti und Roma - Bildungsarbeit als Profession
(Projektprofile Lernort 3)Stark als Persönlichkeit- Stark im Beruf
(Projektprofile Lernort 2)VerQUICKT - Verbund Qualifizierung, Inklusion, Coaching, Kompetenz und Training
(Projektprofile Lernort 2)Ziele des Verbundprojekts sind die Begleitung benachteiligter, überwiegend migrationserfahrener junger Menschen für einen gelingenden und nachhaltigen Übergang in Arbeitswelt und demokratische Gesellschaft und der Anstoß struktureller Optimierungsprozesse in der Schule, bei Eltern, in Betrieben und Verwaltung.
XENOS - ESA Einbeziehen statt außen vor lassen
(Projektprofile Lernort 1)Das Kooperationsprojekt, an dem vier soziale Träger beteiligt sind, möchte der Zielgruppe, junge Menschen unter 25 im Bereich der Straffälligkeit, denen multiple Vermittlungshemmnisse den Weg in eine Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis erschweren, Primärtugenden nahe bringen und sie in geeignete Arbeits- und Ausbildungsplätze vermitteln.
XENOS inklusive - Nachwuchssicherung und interkulturelle Kompetenz durch betriebliche Ausbildung
(Projektprofile Lernort 3)ZIRQEL - Zentrum für interkulturelle Kompetenzen und Qualifizierung im Gesundheitssektor des Lernortes "Ländliche Grenzregion Aachen/Düren"
(Projektprofile Lernort 4)Mit dem Projektverbund von fünf erfahrenen Institutionen aus den Bereichen Gesundheit, Arbeit und Qualifizierung/Weiterbildung und einer Kommune in der ländlichen Grenzregion Aachen/Düren soll die Stärkung der individuellen Beschäftigungsfähigkeit und die Unterstützung von Übergangsprozessen in den Erwerbsbereich Gesundheit umgesetzt werden. Das Projekt besteht aus 5 Teilprojekten.