Brücken für Vielfalt und Beschäftigung in MV
(Projektprofile Lernort 1)Das Verbundprojekt mit Partnern aus Bildung und Unternehmen schlägt eine Brücke zwischen benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen und der regionalen Wirtschaft. Die Aktivierung und Kompetenzentwicklung der Projektteilnehmer/-innen bei gleichzeitiger Sensibilisierung von Behörden und Unternehmen öffnet den Weg in den Arbeitsmarkt.
DiaBoLo - Diagnostik, Berufsorientierung, Lebensorientierung
(Projektprofile Lernort 1)Gesellschaftliche Re-Integration durch das Herstellen von individueller Beschäftigungsfähigkeit bei extremistisch gefährdeten, gewaltaffinen jungen Menschen
(Projektprofile Lernort 1)KIS - Kultur im Sozialraum
(Projektprofile Lernort 4)KOMM - Kompetenzentwicklung und modulare Ausbildungsbegleitung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
(Projektprofile Lernort 2)Das Projekt hält zahlreiche Angebote für die Akteurinnen und Akteure an den Schnittstellen Schule – Ausbildung - Beruf bereit: für Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern, für Unternehmen, Lehrkräfte und angehende Lehrkräfte. Die Angebote sind modular aufgebaut und können flexibel kombiniert werden.
MACS - Motivierung und Aktivierung im Case Management zur beruflichen Wiedereingliederung von jungen Strafgefangenen
(Projektprofile Lernort 1)Junge Strafgefangene, insbesondere Abbrecherinnen und Abbrecher von schulischen und beruflichen Fördermaßnahmen, sollen zur (Wieder)-Aufnahme einer Qualifizierung in der Haft oder zur Teilnahme am Übergangsmanagement zur Arbeitsmarktintegration nach der Entlassung motiviert werden. Außerdem soll im Rahmen des Übergangsmanagements eine bessere Kooperation des Jugendstrafvollzuges mit vollzugsexternen Regeldiensten (Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufshilfe) und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern erreicht werden.
NINJA - Netzwerk Integration für junge Inhaftierte und Haftentlassene in Ausbildung und Arbeit
(Projektprofile Lernort 1)Durch die Unterstützung junger Inhaftierter und Haftentlassener bei der Vermittlung in Ausbildung und Beschäftigung sowie eine sozialpädagogische Begleitung von bis zu einem Jahr soll die berufliche und soziale (Re-)Integration gewährleistet werden. Dafür wird ein landesweites Netzwerk aufgebaut, in dem Justiz- und Arbeitsmarktakteurinnen und -akteure zusammen arbeiten.
Transit - Qualifizierung und Arbeit im vollzuglichen Übergangsmanagement
(Projektprofile Lernort 1)Ziel ist die nachhaltige soziale und arbeitsmarktliche (Re-)Integration inhaftierter junger Männer durch die Entwicklung und Erprobung eines systemischen Ansatzes für das Übergangsmanagement während der Haft und nach der Entlassung. Gleichzeitig sollen neue Wege zur zeitgemäßen Ausrichtung von Maßnahmen zur Berufsorientierung und Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit erprobt werden.
VKJ POP - Altendorf
(Projektprofile Lernort 1)Die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit benachteiligter Jugendlicher mit kriminellem und/ oder auffälligem Verhalten steht im Fokus. Gemeinsam mit den Jugendlichen wird eine gesellschaftliche und berufliche Perspektive entwickelt. Im Hintergrund steht ein starkes Netzwerk aus Handwerk, Handel, Justiz, Polizei, Jugendamt und sozialen Trägern.
winterREISE - HipHopOperFilmTheater im Jugendknast
(Projektprofile Lernort 1)Erfahrene Künstler/-innen arbeiteten mit inhaftierten jugendlichen Straftätern zusammen, um auf der Basis von Schuberts Liedzyklus "Winterreise" im Dreimonatsrhythmus ein Lied, einen Kurzfilm oder ein Theaterstück zu erarbeiten. Ziel war es durch Vermittlung von Medien- und Sozialkompetenzen die Chancen auf (Wieder-) Eingliederung in Gesellschaft und Berufsleben zu erhöhen.
XENOS - ESA Einbeziehen statt außen vor lassen
(Projektprofile Lernort 1)Das Kooperationsprojekt, an dem vier soziale Träger beteiligt sind, möchte der Zielgruppe, junge Menschen unter 25 im Bereich der Straffälligkeit, denen multiple Vermittlungshemmnisse den Weg in eine Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis erschweren, Primärtugenden nahe bringen und sie in geeignete Arbeits- und Ausbildungsplätze vermitteln.