Brücken für Vielfalt und Beschäftigung in MV
(Projektprofile Lernort 1)Das Verbundprojekt mit Partnern aus Bildung und Unternehmen schlägt eine Brücke zwischen benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen und der regionalen Wirtschaft. Die Aktivierung und Kompetenzentwicklung der Projektteilnehmer/-innen bei gleichzeitiger Sensibilisierung von Behörden und Unternehmen öffnet den Weg in den Arbeitsmarkt.
COMMPASS
(Projektprofile Lernort 2)Gesellschaftliche Re-Integration durch das Herstellen von individueller Beschäftigungsfähigkeit bei extremistisch gefährdeten, gewaltaffinen jungen Menschen
(Projektprofile Lernort 1)Jugend im Fokus - Individuell fördern am Übergang Schule-Beruf im Landkreis Lindau
(Projektprofile Lernort 1)Junge Roma in Berlin - Berufliche Orientierung zur besseren Integration in den Arbeitsmarkt
(Projektprofile Lernort 1)In den zwei Teilprojekten "Bildung für Alle" und "Willkommen in Berlin" wird berufliche und gesellschaftliche Orientierung für Jugendliche aus Südosteuropa und Polen, insbesondere Roma angeboten. Aufsuchende Sozialarbeit, Mediation, die Vermittlung berufspraktischer Erfahrungen gehören zu den Angeboten.
KiBuZ - Kompetent und kreativ in Beruf und Zukunft
(Projektprofile Lernort 1)KOMM - Kompetenzentwicklung und modulare Ausbildungsbegleitung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
(Projektprofile Lernort 2)Das Projekt hält zahlreiche Angebote für die Akteurinnen und Akteure an den Schnittstellen Schule – Ausbildung - Beruf bereit: für Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern, für Unternehmen, Lehrkräfte und angehende Lehrkräfte. Die Angebote sind modular aufgebaut und können flexibel kombiniert werden.
Mellon plus - Gesundheit goes Diversity
(Projektprofile Lernort 3)Das Projekt versteht sich als eine länderübergreifende Kampagne für die Berücksichtigung von Vielfalt in der Gesundheitswirtschaft. Es zielt auf den Abbau von Diskriminierungen von benachteiligten Gruppen im Erwerbsleben, der Verbesserung von Teilhabechancen, der Gewinnung von Fachkräften und der Implementierung von Diversity Management in der Gesundheitswirtschaft.
Meslek Yolu - Gemeinsam für gute Ausbildung
(Projektprofile Lernort 3)Art
Ziel von Meslek Yolu ist die nachhaltige Verbesserung der Ausbildungssituation von jungen Menschen mit Migrationshintergrund durch Sensibilisierung von Unternehmen und Organisationen zur kulturellen Vielfalt, die Unterstützung junger Menschen im Übergang Schule-Beruf sowie die Stärkung der Ausbildungsbereitschaft von Betrieben von Migratinnen und Migranten.
Plan B - Der Weg vom Jugendarrest in die Ausbildung
(Projektprofile Lernort 1)Das Modellprojekt setzt bei Jugendlichen an, die entweder gerade Jugendarrest absitzen, ihn bereits verbüßt haben oder Gefahr laufen, in Kürze zu einer Arreststrafe verurteilt zu werden. Ziel ist es, nicht nur die Quote der Arrestantinnen und Arrestanten zu senken, sondern auch durch spezifische Angebote für die Zielgruppe, nachhaltige Impulse für die weitere Lebenswegeplanung der jungen Menschen zu geben.
pleased to meet you
(Projektprofile Lernort 4)Ein Projekt für Brandenburg – Gesicht Zeigen! – erarbeitet eine Wanderausstellung, die Brandenburger Arbeitskräfte porträtiert, die zugezogen sind und interessante Biografien haben. Parallel zur Ausstellung, die durch die Landkreise tourt, werden Workshops und Trainings für Firmen und Verwaltungen angeboten mit dem Schwerpukt Interkulturelle Öffnung bzw. Kompetenzen
Stark durch Vielfalt
(Projektprofile Lernort 1)Die Teilnehmer/-innen werden durch eine fachpraktische Erprobung und Orientierung in 10 Berufsfeldern optimal auf eine Ausbildung vorbereitet. Der projektbezogene Ansatz, der sich an der Arbeitsweise einer Juniorfirma orientiert, ermöglicht es den Jugendlichen, konkrete Produkte herzustellen und zu verkaufen. Das erwirtschaftete Geld fließt ihnen direkt zu und lässt sie erleben, dass Arbeit sich lohnt. A
UnI - Umfassende nachhaltige Integration
(Projektprofile Lernort 1)VKJ POP - Altendorf
(Projektprofile Lernort 1)Die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit benachteiligter Jugendlicher mit kriminellem und/ oder auffälligem Verhalten steht im Fokus. Gemeinsam mit den Jugendlichen wird eine gesellschaftliche und berufliche Perspektive entwickelt. Im Hintergrund steht ein starkes Netzwerk aus Handwerk, Handel, Justiz, Polizei, Jugendamt und sozialen Trägern.
Wake Up! - neue Wege für junge Männer
(Projektprofile Lernort 1)winterREISE - HipHopOperFilmTheater im Jugendknast
(Projektprofile Lernort 1)Erfahrene Künstler/-innen arbeiteten mit inhaftierten jugendlichen Straftätern zusammen, um auf der Basis von Schuberts Liedzyklus "Winterreise" im Dreimonatsrhythmus ein Lied, einen Kurzfilm oder ein Theaterstück zu erarbeiten. Ziel war es durch Vermittlung von Medien- und Sozialkompetenzen die Chancen auf (Wieder-) Eingliederung in Gesellschaft und Berufsleben zu erhöhen.
XENOS - Zukunft braucht alle!
(Projektprofile Lernort 1)Das im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald angesiedelte Projekt fördert und unterstützt junge Menschen bei einem gelingenden Übergang zwischen Schule und Beruf. Gleichzeitig initiiert und begleitet es die Öffnung privater und kommunaler Betriebe für bildungsbenachteiligte Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund.