ALBuM-VIP - Vielfalt, Inklusion und Perspektiven
(Projektprofile Lernort 2)BEKUNA: Berufe global - kultursensibel und nachhaltig ausbilden
(Projektprofile Lernort 2)Brücke in den Beruf - BiBer
(Projektprofile Lernort 1)Brücke in den Beruf, kurz "BiBer", unterstützt Jugendliche aus der Stadt Offenbach auf ihrem Weg von der Schule in den Beruf. BiBer initiiert vielfältige und unterschiedliche Angebote für Schüler/-innen ab den achten Klassen bis zum Berufseinstieg. In Lerngruppen kann wichtiger Schulstoff wiederholt, gelernt oder „neu“ erlernt werden, um die Versetzung und einen Abschluss zu erreichen. In Lerncamps in den Ferienzeiten wird intensiver zusammengearbeitet: Stärken und Schwächen werden erkannt, soziale Kompetenzen trainiert, Lernstände erhoben, präsentiert und vieles mehr. Freizeitpädagogische Angebote (aus Sport und Kultur) runden die Angebote ab.
come together - learn together - win together
(Projektprofile Lernort 1)Das Projekt unterstützt Jugendliche ohne Berufsausbildung und ohne Job, die seit geraumer Zeit von einer Maßnahme in die folgende wechseln, bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Diese jungen Menschen mit einem hohen Förderbedarf benötigen ein individuell zugeschnittenes Bildungs- und Qualifizierungsangebot um schnellstmöglich von der Schule in die Ausbildung bzw. in den Beruf zu gelangen. Ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen begleiten sie dabei kontinuierlich.
COMMPASS
(Projektprofile Lernort 2)Durchstarten - Aktiv in die Zukunft! Berufsorientierung und Übergangsmanagement
(Projektprofile Lernort 2)Mit drei Schulen in Berlin-Neukölln entwickelt und erprobt das Projekt Konzepte zum Übergang der Schüler/-innen in die Berufswelt. Dabei wird eine nachhaltige Struktur der Berufsorientierung mit Beteiligung der für diesen Prozess bedeutsamen Akteurinnen und Akteure wie Schüler/-innen, Unternehmen, Eltern, Lehrer/-innen und regionalen Institutionen wie Betriebe und Ämter initiiert und gefördert.
Gesellschaftliche Re-Integration durch das Herstellen von individueller Beschäftigungsfähigkeit bei extremistisch gefährdeten, gewaltaffinen jungen Menschen
(Projektprofile Lernort 1)I.B.I.S. - Interkulturelle Bildung in Systemen
(Projektprofile Lernort 1)InBig - Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung
(Projektprofile Lernort 2)Der Fokus des Projektes liegt auf der dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Kernziel als ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung von Schule ist, individuelle Kompetenzentwicklungswege über Bildungsgang- und Curriculumarbeit zu gestalten und in berufsbildenden Schulen zu etablieren sowie entsprechende Umsetzungskonzepte zu entwickeln und zu evaluieren. Ein ergänzendes Hauptziel ist die Nutzung und Implementation von Kompetenzentwicklungsinstrumenten in Bildungsgängen und deren Einpassung in curriculare Strukturen und didaktische Jahresplanungen.
Integration - Deeskalation - Orientierung
(Projektprofile Lernort 2)JobsConnectEurope
(Projektprofile Lernort 2)Ziel des Projekts war es, die Teilnehmer/-innen hinsichtlich ihrer sozialen Kompetenzen ausbildungsfähig zu machen, sie fachlich auf Ausbildungen in der Freizeitwirtschaft vorzubereiten, durch Jobs, Kontakte und Netzwerke Zugänge zu Wirtschaft und zu Institutionen zu schaffen. Durch internationalen Austausch sollte ein geschärftes Bewusstsein für Vielfalt und Toleranz entwickelt werden, um auf dem europäischen Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig sein zu können.
Junge Roma in Berlin - Berufliche Orientierung zur besseren Integration in den Arbeitsmarkt
(Projektprofile Lernort 1)In den zwei Teilprojekten "Bildung für Alle" und "Willkommen in Berlin" wird berufliche und gesellschaftliche Orientierung für Jugendliche aus Südosteuropa und Polen, insbesondere Roma angeboten. Aufsuchende Sozialarbeit, Mediation, die Vermittlung berufspraktischer Erfahrungen gehören zu den Angeboten.
KiBuZ - Kompetent und kreativ in Beruf und Zukunft
(Projektprofile Lernort 1)KOMM - Kompetenzentwicklung und modulare Ausbildungsbegleitung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
(Projektprofile Lernort 2)Das Projekt hält zahlreiche Angebote für die Akteurinnen und Akteure an den Schnittstellen Schule – Ausbildung - Beruf bereit: für Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern, für Unternehmen, Lehrkräfte und angehende Lehrkräfte. Die Angebote sind modular aufgebaut und können flexibel kombiniert werden.
LIWING: Leben In Würde - Integration Nachhaltig Gestalten
(Projektprofile Lernort 1)match! - mit kulturellem Brückenschlag zum Ausbildungserfolg
(Projektprofile Lernort 3)Meslek Yolu - Gemeinsam für gute Ausbildung
(Projektprofile Lernort 3)Art
Ziel von Meslek Yolu ist die nachhaltige Verbesserung der Ausbildungssituation von jungen Menschen mit Migrationshintergrund durch Sensibilisierung von Unternehmen und Organisationen zur kulturellen Vielfalt, die Unterstützung junger Menschen im Übergang Schule-Beruf sowie die Stärkung der Ausbildungsbereitschaft von Betrieben von Migratinnen und Migranten.
Perspektivraum Mittleres Erzgebirge - Grenzgänge für Vielfalt, Toleranz und Zukunft
(Projektprofile Lernort 4)Die Bewohner/- innen der Grenzregion Deutschland-Tschechien für kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu sensibilisieren und damit die öffentliche Wahrnehmung eines gemeinsamen Wirtschafts- und Sozialraumes zu verstärken sowie Vielfalt und Toleranz als wichtige Zukunftsressource zu begreifen, ist Ziel des Projekts. Mit „Grenzgängen“ werden interkulturelle Begegnungen zwischen Jugendlichen, aber auch wirtschaftlichen Akteurinnen und Akteuren der Region initiiert.
Plan B - Der Weg vom Jugendarrest in die Ausbildung
(Projektprofile Lernort 1)Das Modellprojekt setzt bei Jugendlichen an, die entweder gerade Jugendarrest absitzen, ihn bereits verbüßt haben oder Gefahr laufen, in Kürze zu einer Arreststrafe verurteilt zu werden. Ziel ist es, nicht nur die Quote der Arrestantinnen und Arrestanten zu senken, sondern auch durch spezifische Angebote für die Zielgruppe, nachhaltige Impulse für die weitere Lebenswegeplanung der jungen Menschen zu geben.
proZukunft - aktiv für Integration
(Projektprofile Lernort 1)Qualicard - Berufsstart mit System in lokalen Bildungsnetzwerken
(Projektprofile Lernort 2)QuarteT - Quartiere eröffnen Teilhabe
(Projektprofile Lernort 4)Stark durch Vielfalt
(Projektprofile Lernort 1)Die Teilnehmer/-innen werden durch eine fachpraktische Erprobung und Orientierung in 10 Berufsfeldern optimal auf eine Ausbildung vorbereitet. Der projektbezogene Ansatz, der sich an der Arbeitsweise einer Juniorfirma orientiert, ermöglicht es den Jugendlichen, konkrete Produkte herzustellen und zu verkaufen. Das erwirtschaftete Geld fließt ihnen direkt zu und lässt sie erleben, dass Arbeit sich lohnt. A
Starkmacher Schule - Starkmacher e.V.
(Projektprofile Lernort 2)Das Projekt möchte die Beschäftigungsfähigkeit von benachteiligten Jugendlichen durch den Aufbau und die Festigung von Job- und Sozialkompetenzen erhöhen, nachhaltig in Ausbildung und Arbeit integrieren, den Zugang zu Bildung und Arbeit erleichtern und Impulse geben, gesellschaftliche Gefüge und Zusammenhänge zu verändern.
UnI - Umfassende nachhaltige Integration
(Projektprofile Lernort 1)Unternehmen stärken - Zukunft sichern durch personelle Vielfalt
(Projektprofile Lernort 3)VerQUICKT - Verbund Qualifizierung, Inklusion, Coaching, Kompetenz und Training
(Projektprofile Lernort 2)Ziele des Verbundprojekts sind die Begleitung benachteiligter, überwiegend migrationserfahrener junger Menschen für einen gelingenden und nachhaltigen Übergang in Arbeitswelt und demokratische Gesellschaft und der Anstoß struktureller Optimierungsprozesse in der Schule, bei Eltern, in Betrieben und Verwaltung.
Vielfalt in der Polizei (ViP)
(Projektprofile Lernort 3)VKJ POP - Altendorf
(Projektprofile Lernort 1)Die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit benachteiligter Jugendlicher mit kriminellem und/ oder auffälligem Verhalten steht im Fokus. Gemeinsam mit den Jugendlichen wird eine gesellschaftliche und berufliche Perspektive entwickelt. Im Hintergrund steht ein starkes Netzwerk aus Handwerk, Handel, Justiz, Polizei, Jugendamt und sozialen Trägern.
Wake Up! - neue Wege für junge Männer
(Projektprofile Lernort 1)winterREISE - HipHopOperFilmTheater im Jugendknast
(Projektprofile Lernort 1)Erfahrene Künstler/-innen arbeiteten mit inhaftierten jugendlichen Straftätern zusammen, um auf der Basis von Schuberts Liedzyklus "Winterreise" im Dreimonatsrhythmus ein Lied, einen Kurzfilm oder ein Theaterstück zu erarbeiten. Ziel war es durch Vermittlung von Medien- und Sozialkompetenzen die Chancen auf (Wieder-) Eingliederung in Gesellschaft und Berufsleben zu erhöhen.
X-Culture Espelkamp
(Projektprofile Lernort 4)XENOS - Zukunft braucht alle!
(Projektprofile Lernort 1)Das im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald angesiedelte Projekt fördert und unterstützt junge Menschen bei einem gelingenden Übergang zwischen Schule und Beruf. Gleichzeitig initiiert und begleitet es die Öffnung privater und kommunaler Betriebe für bildungsbenachteiligte Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund.