InBig - Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung
Der Fokus des Projektes liegt auf der dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Kernziel als ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung von Schule ist, individuelle Kompetenzentwicklungswege über Bildungsgang- und Curriculumarbeit zu gestalten und in berufsbildenden Schulen zu etablieren sowie entsprechende Umsetzungskonzepte zu entwickeln und zu evaluieren. Ein ergänzendes Hauptziel ist die Nutzung und Implementation von Kompetenzentwicklungsinstrumenten in Bildungsgängen und deren Einpassung in curriculare Strukturen und didaktische Jahresplanungen.
Weiterlesen: InBig - Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsarbeit in einer dualisierten...
Integration - Deeskalation - Orientierung
Ziel des Projektes ist es, die Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Zweiten Bildungsweg, mit und ohne Migrationshintergrund, beim Übergang in Ausbildung und Beschäftigung zu verbessern.
Interkulturelle Bildungsberatung - Übergang Schule und Beruf
Mit dem Projekt soll ein zentrales Beratungsangebot für Schüler/-innen, Eltern, Lehrende und Bürger/-innen von Kiel in Bezug auf die verschiedenen Maßnahmen zur Förderung des Übergangsmanagements Schule-Beruf etabliert und junge Menschen frühzeitig für Anschlussberatungen aktiviert werden.
Weiterlesen: Interkulturelle Bildungsberatung - Übergang Schule und Beruf
JobsConnectEurope
Ziel des Projekts war es, die Teilnehmer/-innen hinsichtlich ihrer sozialen Kompetenzen ausbildungsfähig zu machen, sie fachlich auf Ausbildungen in der Freizeitwirtschaft vorzubereiten, durch Jobs, Kontakte und Netzwerke Zugänge zu Wirtschaft und zu Institutionen zu schaffen. Durch internationalen Austausch sollte ein geschärftes Bewusstsein für Vielfalt und Toleranz entwickelt werden, um auf dem europäischen Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig sein zu können.
Koblenzer Diversity Experiment KODEX
KODEX verfolgt das Ziel, Förderschüler/-innen zu stärken und ihnen Möglichkeiten für ihren Werdegang aufzuzeigen. Teil der umfangreichen Qualifizierungsangebote sind Workshops an der Hochschule Koblenz.