XENOS-Projekte in Baden-Württemberg nutzen Diversity-Tag für gemeinsamen Auftritt
Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" nehmen zahlreiche Baden-Württemberger XENOS-Projekte mit unterschiedlichen regionalen Aktionen am bundesweiten Diversity-Tag am 11.6. 2013 teil.
„Kompetenz & Vielfalt“ des Projektträgers "Handwerkskammer Freiburg" | Info-Veranstaltung für Betriebe zum Thema: Impulsvortrag, Vorstellung von und Diskussion mit Good-Practice-Betrieben |
"XENOS - Zukunft braucht alle!" des Projektträgers "Jugendhilfswerk Freiburg e.V" |
Klasse der örtlichen Berufsschule und den Wirtschaftsjunioren der IHK Südlicher Oberrhein führen Betriebserkundung zum Thema Diversity durch - nicht nur die Vielfalt der Arbeitswelt steht im Fokus, sondern auch Chancen und Problemstellungen, die diese Vielfalt hervorbringt |
„Qualicard – Berufsstart mit System in lokalen Bildungsnetzwerken“ des Projektträgers "Jugendstiftung Baden-Württemberg" | Neuntklässler interviewen einen männlichen Auszubildenden im Altenpflegeheim: Die Schüler/-innen interviewen den Azubi im Hinblick auf seine geschlechteruntypische Berufswahl. Das Interview wird von den Schülerinnen und Schülern verschriftlicht und im schuleigenen Onlinejobmagazin veröffentlicht. |
Verbundpartner von Qualicard: Stadtjugendausschuss Karlsruhe "BeoPlus" | Netzwerktreffen zum Thema "Inklusion und Vielfalt" -Schwerpunkt: soziale Berufe |
"Doppelpass Schule-Beruf" des Projektträgers "Anpfiff ins Leben e.V." | Präsentationswand, die auf den Tag und seinen Sinn hinweist Jugendlichen beschreiben in ihrer jeweiligen Muttersprache das Wort „Fußball“ |
"Belegschaft in Vielfalt" des Projektträgers "Gesellschaft für Jugendsozialarbeit und Bildungsförderung e.V." | Transparent am Haus, Radiobeitrag mit TLN produzieren und senden sowie Infoveranstaltung zu unserem XENOS-Projekt |
"Vielfalt im Heilbronner Land" des Projektträgers "Arkus" | Jugendliche werden aufgerufen ihre vielfältigen Vorbilder aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn zu präsentieren |
XENOS - ESA - Einbeziehen statt außen vor lassen des Projektträgers GBE Pforzheim |
|
„LIWING – Leben in Würde: Integration Nachhaltig Gestalten!“ des Projektträgers Kreisjugendring Esslingen e.V. mit dem Teilprojektpartner BAZ Esslingen der Berufsbildungswerk Waiblingen gGmbH | am 12. Juni: Die Unterstufenklassen der Erich-Kästner-Werkrealschule in Ostfildern lernen spielerisch erste Bausteine eines Interkulturellen Trainings kennen. Abgerundet wird der Nachmittag mit einem Flash-Mob auf dem Schulhof. Ort: Erich-Kästner-Werkrealschule Ostfildern Datum: 12.06.2013 Uhrzeit: 13.30 – 15.30 Uhr |