XENOS-Broschüre "Neue Wege im Gesundheits- und Pflegebereich"
Sieben XENOS-Projekte, die ihre Tätigkeitsschwerpunkte in den Gesundheits- und Pflegebereich gelegt haben, zeigen, wie es gelingen kann, benachteiligte (junge) Menschen für Berufe in Pflege und Gesundheit zu begeistern und Institutionen der Gesundheitswirtschaft interkulturell zu öffnen. Die von XENOS Panorama Bund herausgegebene Broschüre greift aktuelle gesellschaftspolitische Themen wie Fachkräftemangel und Pflegenotstand, Ausgrenzung und Diskriminierung auf und zeigt die unterschiedlichen Ansätze, Konzepte und Lösungen der XENOS-Projekte. Neben interessierten XENOS-Projekten sind insbesondere potenzielle Transfernehmer/ -innen wie Jobcenter, Arbeitsagenturen, Schulen, Unternehmen, Wohlfahrtsverbände, Akteure öffentlicher Institutionen und Einrichtungen der Gesundheitsbranche Zielgruppe dieser Broschüre.
Die Broschüre steht hier zum Download zur Verfügung.
Printexemplare können unter elkebiester [AT] xenos-panorama-bund [PUNKT] de bestellt werden.
Aus dem Inhalt:
Editorial | 3 |
Fachkräftemangel in der Pflege | 4 |
Wirksame XENOS-Ansätze begegnen der Pflegeversorgungslücke | 8 |
Gespräch – „Welche Pflege wollen wir?“ | 14 |
Interkulturelle Öffnung, Vielfalt und Diversity-Management | 16 |
Projektdarstellungen | 18 |
BeoPlus – Soziale Berufe | 18 |
Die Zukunft der Pflege ist bunt | 20 |
Interkulturelles betriebliches Age- / Gesundheitsmanagement für KMU | 22 |
Mellon Plus – Gesundheit goes Diversity | 24 |
SoJung – Soziale Unternehmen für junge Migranten | 26 |
Vielfalt kommt an! | 27 |
XENOS-ZIRQEL | 28 |
Das Bundesprogramm XENOS – Integration und Vielfalt | 30 |
XENOS Panorama Bund | 31 |
Text und Redaktion: Elke Biester, CONVIS Consult & Marketing GmbH